Im Zauberwaldgarten leben faszinierende Wildtiere, die wunderbar mit uns in Kontakt treten. Ein Hermelin im Winterkleid stöbert durch die Benjes-Hecke und Störche stolzieren auf den angrenzenden Feldern. Schwalbenschwanzraupen lieben unseren Teefenchel, Krähen sorgen beim Hexengeburtstag für eine geheimnisvolle Stimmung. Bussard und Rotmilan segeln regelmäßig über den Garten, ein Hase liebt unsere Kräuterspirale, Heupferde zirpen, Rotkehlchen helfen beim Misten, und Wildbienen summen friedlich durch das Blumenmeer. Molche und Frösche beleben die angelegten Teiche und 2020 wurde erstmals ein Pirol im Durchflug gehört. Wildgänse und Kraniche und auch der Kuckuck kündigen die Jahreszeiten an. Besonders gefreut hat uns eine Schwarzspechtsichtung im März 2024.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Geschichten mit unseren wilden tierischen Freunden!
Die Haarschafe
Haarschafe sind alte Urrassen, die nicht geschoren werden müssen sondern ihr Fell im Frühjahr selbst verlieren. Unsere beiden alten Haarschafe Capuccino und Fleckie (Dorper/Kameruner Mischlinge) bekamen 2023 zwei jugendliche (Barbados Blackbelly) Haarschafe zur Gesellschaft. Die Beiden haben die Herde ordentlich in Aufruhr und in Schwung versetzt. Mittlerweile sind alle gut miteinander eingegroovt und sehr entspannt.
Die Katze Astranzia
Im November 2023 – während der Weiterbildung “Renaturierung der Kindheit” stängerte ein kleines vollkommen unterernährtes Glückskätzchen (so nennt man weltweit dreifarbige Katzen) zwischen den Schafen umher. Langsam näherte es sich der Outdoorküche, in der wir Mittagessen kochten. Da war es schon um uns geschehen…sie eroberte unsere Herzen im Sturm. Astranzia (lat. große Sterndolde – wegen der strahlenden Augen)
Der Zauberwaldgarten ist ihre Sommerheimat in der Winterpause kommt sie lieber mit hinter den warmen Ofen nach Schildesche.