Die Teilnahme an Block 1 ist Grundlage für diese Vertiefung Beginn freitags 10:00 Uhr bis sonntags 15:00 Uhr 8es sei denn es ist anders ausgeschrieben) Termine: Modul 1 27. 03. – 29.03.2026 Modul 2 24. 04.- 26.04.2026 Wildniscamp Krause Buche Modul 3 04.06. – 06.06.2026 Donnerstag (Feiertag) 11h-20h Freitag 10h-19h und Samstag 10h-15h Mindestens 75 Zeitstunden Modulinhalte: Wir werden das erste Weiterbildungswochenende im Camp direkt am Wiehengebirge verbringen. Schon gelernte Skills werden im Alltag erprobt und wir haben viel Zeit in die Praxis des „coyote teachings“ zu kommen: tägliche Morgenroutine des Sitspots und andere „Wildnisskills“ und Bushcraftfertigkeiten werden verfeinert, der nahe Kontakt zum Wald und dessen Bewohnern und das einfache Leben im „Clan“ wird erfühlt. Gemeinsames Kochen, Singen und Council am Feuer, runden das Camp ab. Im Modul 1 sind wir (Natalie Bomhof und Anke Krieger) vor Ort und es besteht die Möglichkeit viel zu Fragen – im Austausch zu sein und individuell für Euch da zu sein. -Spurenlesen (mit Ulrike Quartier) -Vogel und Kräuterkunde – Vertiefung -Bushcraft Handwerk und mehr – Vertiefung -Spiele und Lieder – Vertiefung -Kinder mit Verhaltens-/Wahrnehmungsoriginalitäten abholen und begleiten – Vertiefung -„Einladung zum Konflikt“ (Verbindung durch Reibung) -Gewaltfreie Kommunikation Übungsfelder -Rituale in der Arbeit mit Kindern -„Der Monomythos“ Einführung in die rituelle Gestaltung von Lebensübergängen in der Natur -Schwellengänge und Council – Vertiefung der Erfahrung Dieses ist der zweite Teil der Weiterbildung die mit dem Zertifikat „Naturpädagog*in abgeschlossen wird. Vorrausetzung ist die Teilnahme am ersten Teil bei Primelgrün e.V. Du kannst in den drei darauf folgenden Jahren nach dem ersten Block noch diesen 2. Teil machen und würdest dann auch das Zertifikat erhalten. Verpflegung: Wir kaufen größtenteils bio und im Restlosladen ein, verwenden Gemüse aus der SoLaWi oder aus dem Zauberwaldgarten). Du kommst von weiter her? Dann ist Zelten während aller Module auf Spendenbasis im Zauberwaldgarten (auf unserem Gelände) möglich – eine Übernachtung ist aber grundsätzlich nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Primelgrün e.V im Zauberwaldgarten Grafenheider Straße Bielefeld oder Krause Buche Wildnisschule am Wiehengebirge in Bad Oeynhausen Kosten: 980 Euro Ihr könnt durch Eure Mitarbeit in den Ferienspielen die Kosten verringern. Du hast noch „tausend“ andere Fragen im Kopf? Einfach anrufen!
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Anke Krieger 0521-9886284
27. März bis 06. Juni 2026
„Renaturierung der Kindheit 2“ naturpädagogische Weiterbildung 2026
Anmeldung