„Renaturierung der Kindheit 1 “ naturpädagogische Weiterbildung 2025
Termine 2025 (Beginn freitags um 10:00 Uhr, Ende sonntags um 15:00 Uhr)
Modul 1 19.09.2025 – 21.09.2025
Modul 2 09.10.2025 – 12.10.2025 Wildniscamp mit 3 Übernachtungen, Start Donnerstag um 17 h
Modul 3 14.11.2025 – 16.11.2025
Mindestens 83 Zeitstunden
Du kannst durch Mitarbeit in den Ferienzeiten die Kosten verringern (eien Woche Mitarbeit 50% Erlaß)
Ist das was für mich?
Es braucht Menschen aus allen Lern- und Lebenszusammenhängen, die den Mut haben ihrer Freude an Weiterentwicklung zu folgen. Menschen, die die “wilde Natur” des Kindes nicht zähmen wollen, sondern liebevoll und klar begleiten. Menschen, die in diesen besonderen Zeiten einen Beitrag leisten möchten, für eine junge Generation die MIT der Natur sein kann. Geht das in Resonanz bei Dir?
Dann bist Du bei uns richtig!
“Wir brauchen unseren Kindern nichts beizubringen, sie machen uns sowieso alles nach” Karl Valentin
Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?
Der erste Ausbildungsblock geht über drei Monate, aufgeteilt auf zwei Wochenenden und ein verlängertes Wochenende. Es wird vertiefende Impulse geben, die Du bei Dir zu Hause ausprobieren kannst und dann besprochen werden.
Wir folgen bei dieser Weiterbildung keiner starren Vorgabe, sondern gehen – ganz dem Coyote Teaching und dem bedürfnisorientierten Lernen verbunden – auf das ein, was von Euch gebraucht wird und was im Hauptfokus steht, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Ihr könnt durch Eure Mitarbeit bei Primelgrün e.V. in den Ferien die Kosten verringern!
Dieses ist der erste Teil einer zweiteiligen Weiterbildung die mit dem Zertifikat “Naturpädagog*in” abgeschlossen werden kann. Der 2. Block beginnt im März 2026. Du kannst auch in den drei darauf folgenden Jahren noch den 2. Teil machen und würdest dann das Zertifikat erhalten. Du kannst Dich auch dafür entscheiden dass der erste Block für Dich und Deine Bedürfnisse ausreicht. Nähere Infos zum 2. Teil findest Du HIER
Mindestens 83 Zeitstunden
Inhalte der Module
• Die Magie des Moments – Bedürfnisorientierte Pädagogik in der Natur
• Coyote Teaching erleben Die Kunst des Fragenstellens
• Wahrnehmung, Motorik und Sinne
• Kindern mit Originalitäten in der Natur begegnen
• Pflanzenkunde – Erkennen, Wahrnehmen, Verarbeiten
• Tierkunde – Wahrnehmung, Annäherung an „Krabbelwesen“ an Land und zu Wasser, Vogelkunde
• Handwerk: schnitzen, flechten, kreativ sein mit Naturmaterialien , Feuer-Werk
• Draußen Musik machen
• Kraft tanken – Rituale der Entspannung in der Natur im Alltag etablieren
• Council und GfK als hilfreiche Kommunikationsmethoden im „Renaturierungsprozess“ erleben
Das Wildniscamp wird in der „Krausen Buche“ Bad Oeynhausen stattfinden, es schafft durch die charmante Naturlage im Wiehengebirge und seine Einfachheit optimale Möglichkeiten in Deinem eigenen Renaturierungsprozess weiter zu kommen.
Referentinnen: Anke Krieger, Natalie Bomhof
Gastreferentin: Ulrike Quartier (Spuren und Fährtenlesen)
Übernachtung:
Im Modul 2 werden wir ein Wildniscamp in dem Veranstaltungsort die „Krausen Buche“ uns einrichten, die Möglichkeit besteht im eigenen Zelt oder im Wald zu übernachten.
Modul 1 und 3 werden bei uns Primelgrün im Zauberwaldgarten, in der Grafenheiderstraße in 33729 Bielefeld stattfinden.
Kosten: 980 Euro Anmeldeschluss: 31.08.2025
Verpflegung: Die Verpflegungskosten für das Mittagessen sowie ein Frühstück und die gesamten Mahlzeiten bei der Übernachtung in der Krausen Buche betragen 130 bis 160 Euro je nach Gruppengröße (wir kaufen größtenteils Bio und im Restlosladen ein, verwenden Gemüse aus der SoLaWi oder aus dem Zauberwaldgarten) Die anderen Mahlzeiten bitte selbst mitbringen.
Übernachtung: Du kommst von weiter her? Dann ist Zelten auf Spendenbasis im Zauberwaldgarten möglich
Du hast noch „tausend“ andere Fragen im Kopf? Einfach anrufen! Anke Krieger 0521-9886284
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.